Tipps und Tricks
zum Orthesengebrauch
Was, wenn ich friere oder Schwitzen in der Orthese?
Welche Schuhe eignen sich für Orthesen?
Tipps & Tricks
Reinigung von Orthesen
Wie pflege und reinige ich
Soft- oder Hartorthesen?
weiterlesen
Softorthesen
- Waschen bei 30 Grad Celsius oder Handwäsche
- Kein Weichspüler/Trockner
- Nicht auf der Heizung trocknen
- Spezialwaschmittel bei uns erhältlich (Sprechen Sie uns einfach an)
Orthesen
- PH-neutrales Reinigungsmittel
- Flächen-Desinfektionsmittel: Wirkzeit beachten! (keine Hautdesinfektion, da diese oft einen leichten Film auf der Oberfläche hinterlassen)
Schwitzen in der Orthese
Was kann ich tun?
Was kann der Techniker tun?
weiterlesen
Was kann ich tun?
- Lüften durch Herausnahme aus den Schuhen
- Baumwoll-/Naturfaserstrümpfe oder Orthesen-Strümpfe (Erhältlich beim Techniker)
- Mehrfaches Wechseln der Strümpfe am Tag
- Hautklima passt sich bei längerem Tragen des Hilfsmittels an
Was kann der Techniker tun?
- Einarbeitung von Luftlöchern
- Durch Materialwechsel und Bauart den Komfort erhöhen
Frieren in der Orthese
Was kann ich dagegen tun?
Wie kann mir der Techniker helfen?
weiterlesen
Was kann ich tun?
- Dicke Strümpfe können auch bei Nachtversorgungen über die Orthesen gezogen werden
- Wärmespendende Socken: Frottee, Schafwolle
- Sohlenwärmer für die Mikrowelle oder via USB
- Wechselbäder
- Körperteil öfter aus der Orthese nehmen und durchbewegen (Gefäße werden geweitet, Wärme entsteht)
- Beine auf Herzhöhe lagern
Was kann der Techniker tun?
- Sprich deinen Techniker darauf an – bei Neuanfertigungen kann der Platz für dickere Socken berücksichtigt werden.
Hautpflege
Do’s und Don’ts
weiterlesen
Do’s
- Dermatologisch getestete Lotion zieht schneller in die Haut ein, erst nach dem Trocknen die Orthese wieder anziehen
- Derzeit (10/2022) 40 € Zuschuss für Pflegehilfsmittel pro Monat in Deutschland ab dem Pflegegrad 1
- Anhaltende Problemstellen mit dem Techniker besprechen
- Creme mit Harnstoff (ca. 5 %), mit Urea oder Zinksalben verwenden
- Reibestellen mit Hautpflaster abdecken
- Creme speziell für Korsettträger: Riemser Hautpflegemittel PC 30V
Don’ts
- Öl- oder fetthaltige Creme vor dem Anziehen der Orthesen auftragen
- Creme oder Lotion mit Duftstoffen
Druckstellen
Was kann ich selbst tun?
Wie kann mir der Techniker helfen?
Woher kommen Druckstellen?
weiterlesen
Was kann ich selbst tun?
- Achte auf Nähte/Falten an Hosen und Socken, Steinchen aus dem Sandkasten oder nasse Socken
- Vermeide Socken mit Stickmotiven
- Siehe Anziehtipps für Orthesen
- Verschlüsse von Schuhen und Orthesen gut schließen, damit keine Scheinbewegungen in der Orthese entstehen
- Nutze flexible, atmungsaktive Hautpflaster
- Für Korsett-Träger gibt es eine spezielle Creme: Reimser Hautpflegemittel PC30V
Wie kann mir der Techniker helfen?
- Dein Techniker berät dich gern über die Passform und das Handling der Orthesen.
Woher kommen Druckstellen?
- Abhängig vom Hauttyp
- Die Durchblutung und das Bindegewebe ist an verschiedenen Stellen des Körpers unterschiedlich
- Empfindlichkeit der Haut (unser größtes Sinnesorgan), welche abhängig von der Tagesform sein kann
- Irritation der Haut durch Druck von außen – Rötungen können die Folge sein
Wichtig: Werden Druckstellen festgestellt und verschwinden diese nach ca. 20-30 min nicht von alleine, kontaktiere bitte deinen Techniker.
Zusatzprodukte
Welche Zusatzprodukte gibt es,
die mir die Nutzung der Orthese erleichtern?
weiterlesen
Orthesen-Strümpfe
- Rundgestrickter Strumpf mit Hohlkammerfaser zur besseren Belüftung für die Nacht
(Privatkauf ca. 25 €) -hier anfragen-
Korsett-Hemden
- Rundgestricktes Hemd ohne Naht aus atmungsaktiver Baumwolle
(Privatkauf ca. 17 €) -hier anfragen- - Alternativ: günstigerer Einkauf per Onlinebestellung 😉
Waschmittel und Hautpflege
- Spezialwaschmittel: für elastisches Gewebe (Softorthesen), PH-Neutral, ohne Weichspüleranteil
(Privatkauf ca. 8 €) -hier anfragen- - Fresh Spray: kühlendes Erfrischungsspray
(Privatkauf ca. 11 €) -hier anfragen- - Korsettträger Creme: Riemser Hautpflegemittel PC 30V, bakterizid wirkende Hautpflege, macht die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse
(Privatkauf ab ca. 8 €) -hier anfragen-
Schuhauswahl
Welche Schuhe eignen sich für das Tragen von Orthesen?
Welche Kriterien müssen Schuhe für Orthesen erfüllen?
Welchen Vorteil bieten spezielle Orthesenschuhe?
weiterlesen
Welche Schuhe eignen sich für das Tragen von Orthesen?
Wir empfehlen folgende Marken:
- Naturino
- Superfit
- Elefanten
- Pepino
Welche Kriterien müssen Schuhe für Orthesen erfüllen?
- Herausnehmbare Sohle
- Gute Dehnbarkeit im Vorfußbereich
- Feste Fersenkappe
- Bergschuhe ohne Absatz/Sprengung
Welchen Vorteil bieten spezielle Orthesenschuhe?
- Erleichtern den Einstieg
- Bestehen aus hochwertigem Leder und strapazierfähigen Materialien
- Speziell auf den Gebrauch zugeschnittene Verschlussvarianten (Boa-Drehverschluss, doppelter Reißverschluss, wegklappbare Fersenkappe)
- Bei sehr kleinen Schuhgrößen (unter Größe 20) Maßanfertigung möglich
Sensorisch Dynamische Orthesen (SDO)
Neurologische Kompressionsbekleidung
Trage und Pflegehinweise
weiterlesen
Tragehinweise:
erster Tag:
maximal 1/2 Stunde
zweiter Tag:
Erhöhung der Tragedauer um 1/2 Stunde
danach:
Tragedauer täglich um jeweils eine 1/2 Stunde erhöhen, bis mindestens 4 Stunden erreicht sind.
Pflegehinweise:
- täglich nach dem Gebrauch waschen
- Hand- oder Schonwäsche bei 30 Grad (Waschmittel ohne Enzyme, kein Weichspüler)
- Feucht aufhängen, nicht wringen, nicht in den Wäschetrockner, gegebenenfalls in Handtuch einschlagen und sanft ausdrücken
- Hitze durch Sonne oder Heizgeräte vermeiden, nicht bügeln
Achtung:
- Bitte nicht in der SDO schlafen gehen, solange dies nicht vom Arzt verordnet wurde.
- Beim Auftreten unerwünschter Reaktionen bitte den Therapeuten kontaktieren. Rote Stellen an Hals und Achseln sind anfangs normal und sollten spätestens nach 40 Minuten wieder nachlassen.
- Um die Therapieziele so angenehm und effizient wie möglich erreichen zu können, ist es wichtig, dass die SDO spätestens nach 6 Monaten auf die korrekte Passform hin überprüft wird.
- Wir bitten herzlich darum, uns Therapeutentermine mitzuteilen, um einen Austausch und eine optimale Betreuung gewährleisten zu können.
Du hast weitere Fragen oder brauchst mehr Informationen?
Ruf uns gerne an oder komm einfach in einer unserer Filialen in Chemnitz-Kappel, Zwickau-Bahnhofsvorstadt oder in Leubnitz im Vogtland vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Hauptsitz
Kajamed GmbH
Am Bahnhof 4
08056 Zwickau