Als junges Familienunternehmen der Orthopädietechnik steht für uns die Hilfe im Fokus. Für unsere Kunden – vom Knirps bis zum Greis – fertigen und reparieren wir Bandagen, Einlagen sowie weitere medizinische Hilfsmittel. Mit unserem Handwerk entlasten wir nicht nur die Gliedmaßen unserer Kunden. Auch deren Alltag machen wir leichter.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025
eine/einen Auszubildende/n oder Umschüler/in Orthopädietechnik-Mechaniker/in Zwickau (m/w/d)
und
eine/einen Auszubildende/n oder Umschüler/in Orthopädietechnik-Mechaniker/in in Chemnitz (m/w/d).
Dein Arbeitsalltag
- Mithilfe bei der handwerklichen Fertigung von Orthesen
- Kennenlernen aller Bereiche der Orthetik (z.B.: Versorgungen von Hand, Knie, Fuß, Rumpf, Kopf)
- Verarbeitung verschiedenster Materialien (z.B. Kunststoff, Karbon, Gips, Metall, Silikon)
- Anwendung verschiedener Fertigungsmethoden (z.B. Schleifen, Schränken, Modellieren)
- regelmäßige theoretische Ausbildung an der Berufsschule in Gotha
Was Du mitbringst
- handwerkliches Geschick
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Spaß an Naturwissenschaften und handwerklichen Tätigkeiten mit klassischen und modernen Materialien
- Freude am Umgang mit Menschen
Was wir Dir bieten wollen
- jeder Azubi/Umschüler/in erhält bei Kajamed ein voll ausgestattetes iPad Pro für Schule und Arbeit
- Übernahme der Kosten für die Unterbringung im Internat
- Bonus für gute Leistungen in der Schule
- bei uns darf gelacht werden ;-))
- Freitag ab 14 Uhr macht jeder seins…
- maximale Transparenz und Mitspracherecht
- 30% Gewinnbeteiligung
- Wir zelebrieren unsere Pausen und sorgen uns um deinen Kalorienhaushalt (Kaffee, Club Mate, Limo, Obst und sonstige Naschereien füllen wir regelmäßg nach)
- freiwillige Teamevents (Mudmasters, Drachenbootrennen, Stadtläufe, Ausflüge, Kneipenquiz, Kart Fahren uvm.)
- modernste Ausstattung, denn wir sind 100% digital
Deinen Lebenslauf schickst du bitte unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an David unter HR@Kajamed.de
Für Fragen stehen wir Dir gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich als neues Teammitglied bei Kajamed!
Was macht eigentlich ein/e Orthopädietechnik-Mechaniker/in?
Dein Ausbildungsalltag bei Kajamed
- Mithilfe bei der handwerklichen Fertigung von Orthesen
- Kennenlernen aller Bereiche der Orthetik (z.B.: Versorgungen von Hand, Knie, Fuß, Rumpf, Kopf)
- Verarbeitung verschiedenster Materialien (z.B. Kunststoff, Karbon, Gips, Metall, Silikon)
- Anwendung verschiedener Fertigungsmethoden (z.B. Modellieren, Schleifen, Kunststoff bearbeiten)
- regelmäßige theoretische Ausbildung an der Berufsschule in Gotha
Ausführlichere Information zu deiner Ausbildung bei Kajamed findest du im Ausbildungs-Flyer. Dieser steht hier zum Download für dich bereit:
Vielseitige Handwerkskunst
Als angehender Orthopädietechnik-Mechaniker fertigt Timon Müller Hilfsmittel wie Orthesen, Bandagen oder Schuheinlagen.
„… Ich habe mich für den richtigen Beruf entschieden“, ist sich Müller sicher. „Er ist unheimlich vielfältig. Ich habe viel Kundenkontakt und arbeite mit verschiedensten Materialien wie Gips oder Kunststoffsowie mit Geräten wie Nähmaschinen, Schleifmaschinen oder 3D Druckern“, beschreibt der 21-jährige. Jedes Produkt sei unterschiedlich und fast alles eine Maßanfertigung. „Zudem sieht man, wie unsere Arbeit über die Jahre bei den Patienten Früchte trägt“, so der Chemnitzer. Er fühle sich weniger als Azubi in seinem Ausbildungsbetrieb…“
Zitat „Mit Kopf und Leidenschaft 23, Deine Ausbildung in einem Gesundheits- und Pflegeberuf, Region Chemnitz“
Den ganzen Artikel findest du in dieser PDF: Ausbildung-Gesundheitsberufe-Orthopädietechnik-Mechaniker
Dein persönlicher Ansprechpartner
David Pintscher
0375 561 383 12
d.pintscher@kajamed.de
Bei Fragen zum Ablauf der Bewerbung, des Vorstellungsgeprächs oder den einzelnen Stellen helfe ich dir gerne weiter.